Neuer Chor Böblingen – Pop & Soul – moderne Musik für Erwachsene
Wo Stimmen sich neu verbinden, entsteht ein frischer Klangraum
Ab Januar 2026 entsteht der Neue Chor Böblingen – ein Raum für Menschen, die moderne Musik lieben und von Anfang an Teil von etwas Neuem sein wollen.
Hier treffen sich einmal pro Woche rund 60 Stimmen – um moderne Pop- und Soul-Arrangements zu singen, ihre Stimme zu entfalten und in einer offenen Gemeinschaft Neues zu gestalten.
Was uns besonders macht

Stimmtraining trifft Gemeinschaft
Wir beginnen mit Atemführung und Stimmbildung, bevor wir uns mehrstimmigen Pop- und Soul-Songs widmen. Jeder Abend endet mit einem guten Gefühl – musikalisch und menschlich.
Einladende Offenheit statt Leistungsdruck
Keine Vorsingprüfungen, keine Vereins-Pflichten – stattdessen Anerkennung, Freude und ein sicherer Raum, in dem jede Stimme zählt.
Ausgewählte Songs & Arrangements
Wir starten mit eingängigen, modernen Titeln wie Shallow, Imagine, Stand by Me, Royals und bauen das Repertoire Schritt für Schritt gemeinsam auf.
Gestaltete Chorabende statt Proben
Mein Ansatz ist präsenzorientiert: Jeder Abend ist ein Erlebnis – mit Fokus auf Atem, Körper und Klang. Es geht nicht nur um die Vorbereitung auf Konzerte, sondern um musikalische Resonanz, die trägt.
Warum du jetzt mitmachen solltest

Zeit für dich. Raum für Klang.
Nach einem langen Tag ist der Chorabend ein Ort zum Auftanken – Musik als Kraftquelle für dich und die Gemeinschaft.
Stimmliche Weiterentwicklung in Gemeinschaft
Du entfaltest deine Stimme in Harmonie mit anderen – in einem Umfeld, das trägt und wachsen lässt.
Wachstum im Fokus
Wir starten neu in Böblingen – mit der Vision von 60 Sänger:innen bis Sommer 2026. Jede neue Stimme stärkt Klang und Gemeinschaft.
So funktioniert’s

Komm zur kostenlosen Schnupperprobe
Melde dich einfach an und komm zu unserem Starttermin im Januar 2026 vorbei. Der genaue Probenort wird dir rechtzeitig mitgeteilt.
Unser Probenrhythmus
Wir proben einmal wöchentlich abends für 90 Minuten. An gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien Baden-Württembergs pausiert der Chor.
Dein Beitrag
Nach der kostenlosen Schnupperprobe beträgt der Monatsbeitrag regulär 60 €. Wer bis Sommer 2026 einsteigt, zahlt dauerhaft 50 € – als Dankeschön für die Gründer:innen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft für 60 €, mit der du bewusst das Wachstum und besondere Projekte des Chores unterstützt. Der Beitrag läuft durchgängig – auch in den Ferien oder wenn du mal fehlst. So bleibt es für alle einfach und planbar.
Verbindlich – aber flexibel
Jeder Chorabend steht für sich: Du musst nichts „nachholen“, wenn du einmal fehlst. Das macht den Chor ideal für Menschen mit vollem Terminkalender – ohne schlechtes Gewissen, aber mit echter Zugehörigkeit.
Erleben in Gemeinschaft

In Ergänzung zu den Chorabenden sind gelegentliche gemeinsame Wanderungen oder kleine Ausflüge möglich, wo wir unsere Erfahrung mit Körper und Stimme zwanglos in der Natur vertiefen können.
Melde dich zur Schnupperprobe an: Keine Vorkenntnisse nötig. Kein Vorsingen. Nur du – und deine Stimme. Komm einfach dazu.

Ich möchte den Neuen Chor Böblingen bei einer Schnupperprobe ab Januar 2026 kennenleren.

Über die Leitung
Mein Name ist Cornelius Beck. Seit 15 Jahren begleite ich Menschen als Gesangslehrer und Chorleiter in Tübingen. 2013 habe ich den Tübinger Soulchor gegründet und sieben Jahre lang geleitet. Nach den Coronaeinschränkungen habe ich die Leitung an meine damalige Schülerin Kiara Huber übergeben – sie führt ihn bis heute weiter und wir kooperieren regelmäßig bei Konzerten.
Im März 2025 habe ich den Neuen Chor Tübingen gegründet. Dort singen inzwischen rund 60 Menschen, und wir wachsen weiter. Mit dieser Erfahrung entsteht nun in Böblingen ein zweiter Chor – getragen von derselben Haltung: moderne Musik mit Anspruch, Stimmbildung, die jede Stimme stärkt, und eine Gemeinschaft, die offen und tragfähig ist.
Mein Ziel ist, beide Chöre in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln – auch mit gemeinsamen Konzerten. Denn mir geht es darum, dass jeder Chorabend mehr ist als eine Probe. Es soll ein gestalteter Raum sein, in dem du Atem findest, Klang entfaltest und mit anderen Resonanz erlebst.
Mehr Infos über mich als Chorleiter findest du unter hier.