Atemtraining – bewusst atmen, kraftvoll leben
Atme dich frei: Ob für Gesang, Beruf oder Alltag – mit gezieltem Atemtraining stärkst du Stimme, Präsenz und Ausstrahlung.
Mein Unterricht findet in Ammerbuch‑Entringen statt – nur wenige Minuten von Tübingen und Herrenberg entfernt.
Für's Kennenlernen biete ich dir eine Probestunde an.

Warum Atemtraining wirkt
- Mehr Körperkraft durch Zwerchfell‑ und Nasenatmung
- Klarere Stimme durch gezielte Atemstütze
- Selbstsicherheit in Gesprächen und Auftritten
- Mehr Gelassenheit in Stressmomenten
Gezieltes Atemtraining bringt Körper und Stimme in Einklang – und gibt dir mehr Raum, dich auszudrücken.

Atmen neu entdecken
Viele atmen zu flach – oft unbemerkt. Das kostet Kraft und Präsenz.
Im Training lernst du, deinen Atem tiefer, rhythmischer und tragender einzusetzen – so, dass er dich im Reden, Singen und im ganzen Leben unterstützt.

Die kraftvoll© Methode – in 5 Schritten
Mein bewährtes 5‑Schritte‑Programm führt dich vom ersten Atembewusstsein bis zu sicherer Stimmführung:
- Alltags-Atemmuster erkennen
- Zwerchfell- und Nasenatmung aktiv nutzen
- Atemstütze gezielt aufbauen
- Atemsignale bewusst einsetzen
- Atemkraft im Alltag verankern
So entwickelst du eine stabile, freie Atmung, die dich in jeder Lebenslage trägt.

Mein Weg zum Atemtraining
Als Sänger und Gesangslehrer habe ich früh erkannt: Ohne bewussten Atem fehlt der Stimme die Grundlage.
Über die Jahre habe ich meine eigene Methode entwickelt – aus Gesangspraxis, Stimmforschung und Coaching-Erfahrung.
Heute ist Atemarbeit ein fester Teil meines Unterrichts – weil sie nicht nur die Stimme, sondern den ganzen Menschen stärkt.

Atmen neu lernen
In meinem Atemtraining lernst du unter anderem:
- wie du mitten im Alltag deine Atmung umstellst
- wie du Zwerchfellatmung einübst
- wie du von Nasenatmung profitierst
- wie du problematische Atemformen erkennst
- wie die Atemstütze dein Singen verändert
- wie du atmend mit anderen kommunizierst
- wie Atemsignale Begegnungen färben
- wie du in heiklen Situationen atmen kannst
- wie du Stimmungen moderieren kannst
- wie Lachen Atem löst und andere anstiftet
So kannst du starten
- Probestunde vereinbaren
- Deinen Ist‑Zustand und deine Ziele besprechen
- Individueller Trainingsplan – für Stimme, Präsenz und Alltag
Hier geht’s weiter zum Chor in Tübingen